Springe zum Hauptinhalt
Werkstoffwissenschaft
Laborausstattung

Für die experimentelle Forschung und für Dienstleistungen steht am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik eine umfangreiche Laborausstattungen zur Verfügung. Die unten stehende Übersicht gibt einen Überblick über häufig genutzen Versuchsaufbauten, Geräte und Vorrichtungen.

Laborausstattung

Systeme zur Ermittlung mechanischer Kennwerte

Bild Zwick Material-Prüfmaschine Allround-Line 20kN
  • Prüfsystem für anspruchsvolle Zug-, Druck,- Biege sowie Bauteilprüfung
  • Nennkraft: 20 kN
  • Prüfraum (B x H) 440 x 1445 mm
  • Prüfgeschwindigkeiten: 0,0005 ... 1000 mm/min durchgängig bis Nennkraft
  • Optimale ergonomische Gestaltung der Prüfräume bei maximaler Flexibilität
  • Digitale Mess-, Steuer- und Regelelektronik testControl
  • Modularer, zielorientierter Systemaufbau für vielfältigste Anwendungen
  • X-Force Kraftaufnehmer (erfüllt alle 5 Genauigkeitsklassen nach ISO 7500-1)
  • textXpert®II All-In-One- Software-Suite
  • Keilschraub-Probenhalter (symmetrisches und asymmetrisches Spannen der Proben), Maximale Spannkraft 30 kN, Temperaturbereich: -40°C bis 250°C
  • Clip on Axial Extensometer: Messlänge 2 mm, Messweg ± 1 mm, Temperaturbereich -270°C bis 220 °C
  • Temperierkammer (-80°C bis + 250°C) mit Schlitz für Längenänderungsaufnehmer, Innenmaße (B x H x T): 255 x 500 x 360 mm
  • Universeller Makro-Längenaufnehmer: Genauigkeitsklasse 0,5 nach EN ISO 9513 in Verbindung mit Messfühlern 300 mm Länge, Genauigkeitsklasse 1 nach EN ISO 9513, Auflösung 0,3/0,45/0,6 (abhängig vom Messfühler), Mitnahmekraft < 0,05 N
Bild Zwick Universalprüfmaschine UPM 1475

Technische Daten

  • Kraftbereich : Fmax = 100 kN
  • Traversengeschwindigkeit V = 0,005..1000 mm/min
  • Prüftemperaturen: RT..800°C Probeneinspannung: mechanisch
  • Baujahr 1992, überholung 2006

Belastungsart

  • Druck
  • Zug
  • Biegung

Vorzüge

  • sehr gute Eignung für Serienprüfung
  • rechnergesteuerte Versuchsdurchführung und -Auswertung, incl. Versuchsstatistik
  • Feindehnungsmessung mittels Langwegaufnehmern
  • Kraftmeßglieder für Kleinkräfte 1 bis 200 N und höher
Bild Zwicki-Line 500 N Prüfmaschine
  • Prüfsystem für kleinste Probenquerschnitte 8 µm bis 100 µm
  • Nennkraft 500 N
  • Prüfraumhöhe 1070 mm
  • Hohe Prüfgeschwindigkeit von 0,001 ... 2000 mm/min durchgängig bis zur Nennkraft (opt. bis 3000 mm/min)
  • Federschraub-Probenhalter mit Fmax = 20 N, Temperaturbereich -15...+80 C° mit Vulkollan, Stahl glatt und Al2O3 Backeneinsätzen
  • Medienbehälter zum Prüfen in Flüssigkeiten
  • Xforce HP Kraftaufnehmer mit Fmax 10 N, 500 N
Bild Universal-Fallwerk

Technische Daten des 3000 J Fallwerks

  • Fallgewicht: m = 600kg
  • Fallgeschwindigkeit: vmax = 3m/s
  • Fallenergie: Emax = 3000 J
  • Stauchgeschwindigkeit: = 100..600 s-1
  • Prüftemperaturen: -190 °C..1000 °C
  • Probengröße bis ca. 200mm Länge
  • Baujahr 2010

Belastungsart

  • einachsiger Druck, schlagdynamisch
  • einachsiger Zug bis 600 kN bei 3 m/s
  • zweiachsig-simultan Druck - Scher, schlagdynamisch
  • Biegung, schlagdynamisch (Schweißnahtprüfung und Bruchzähigkeit)
  • Plain-Strain-Reckvorrichtung

Vorzüge

  • Bestimmung der schlagdynamischen Bruchzähigkeit mit k = 105 MPa × m½
  • höchstfeste Werkstoffe (σD = 5000 MPa) prüfbar
  • keine Störung durch Pochhammer-Chree-Schwingungen
  • keine Reflexion an Grenzflächen
  • einstellbare Verformungsbegrenzung
  • Recovery-Versuchsführung möglich
  • adiabate und isotherme Versuchsführung möglich
  • für Crash-Versuche (mit max. 3 m/s Geschwindigkeit) von Schäumen, Blech- oder Schweißkonstruktionen unter Druckbelastung auch bis 600kN
  • auch für Schlagzug-Belastungen an schweren Schraub- oder Schweißverbindungen
Hochleistungs-Torsionsprüfmaschine

Technische Daten

  • Antrieb: 65 kW
  • max. Halte-Drehmoment 300 Nm bei optimal niedriger Drehträgheit
  • Drehzahl 0 - 3000 U/min oder beliebige Drehwinkel oder Sequenzen aussteuerbar
  • Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 1300 °C
  • Schwingfrequenz: ca. 10 Hz
  • Baujahr 2003, Eigenkonstruktion

Belastungsart

  • Torsion (ohne Axiallasten)
  • zügig bis zum Bruch, γ̇ = 10-4 bis 10+3 s-1
  • zyklisch / lowcycle fatigue in torsion γ̇ bis 10 s-1
  • li>inkrementell wachsende Verformungen bis γ̇ = 10 s-1
  • mögliche Verformungspfade: frei wählbar, bis γ̇ = 10 s-1

Vorzüge

  • Universal-Torsionsmaschine mit beliebig hoher Scherverformung, bis 1300 °C Prüftemperatur
  • besonders weites Geschwindigkeitsprüffeld mit der gleichen Probenform und -einspannung von γ̇ = 10-4 s-1 kontinuierlich steigerbar bis γ̇ = 10+3 s-1
  • exakte Scherfließspannungs- und Drehwinkelmessung
  • schließt bisherige Lücke des Festigkeits-Verformungsverhaltens oberhalb f = 0,7 bis zu real vorkommenden Verformungen
  • Unverzichtbar für Schmiede- und Walz- Simulationen bzw. für die Impact-Werkstoffmechanik
Bild Schenck PTT 250 K1

Technische Daten

  • Kraftbereich: Fmax = 250 kN
  • Kolbengeschwindigkeit v = 0,005...1400 mm/s
  • max. Prüfgeschwindigkeit vmax = 1000 mm/s
  • Nennhub: +/- 50 mm
  • max. Drehmoment: 1000 Nm Drehwinkel: +/- 50°
  • max. Winkelgeschwindigkeit: 2365 °/s
  • hydrostatischer, geregelter Innendruck und geregeltes Verhältnis Innen- zu Außendruck für triaxiale Prüfungen
  • Prüftemperaturen: RT..800 °C
  • Schwingfrequenz: max. 25 Hz
  • mögliche Kurvenform: Rampen, Sinus, Rechteck, Dreieck, selbsterstellte Verformungspfade
  • Baujahr 1996, aufgerüstet auf triaxialen Druck 2002

Belastungsart

  • Druck
  • Zug
  • Torsion
  • Biegung
  • Kombination verschiedener Belastungen z.B. Zug-Torsion, Druck-Torsion, Zug-Zug-Torsion, Zug-Druck-Torsion
  • mit schneller Erwärmungseinrichtung aufgerüstet zur Schmiedesimulation
  • alle Belastungsarten können auch zyklisch durchgeführt werden

Vorzüge

  • hohe Verformungsgeschwindigkeiten bis 210 °/s
  • schnelle Meßwerterfassung über PC
  • digitale Mehrkanal-Meß- und Regelelektronik (Schenck Serie 59) (jeder Kanal kann Master sein)
  • rechnergesteurte Versuchsdurchführung und -Auswertung, incl. Versuchsstatistik
  • rechnergesteuerte Verformungspfade
  • statisch, einsinnig-dynamisch und zyklisch nutzbar
  • Weg-, Kraft-, Momenten-, Drehwinkel- und Dehnungssteuerung im geschlossenen Regelkreis
  • Analogausgänge nutzbar
  • Drehwinkel-Messung durch elektrooptische Differenzwinkelmessung direkt neben der Meßlänge
Bild Instron 8503 Universalprüfmaschine

Technische Daten

  • Kraftbereich: Fmax = 250 kN
  • Kolbengeschwindigkeit: v = 0,005 ... 800 mm/s
  • Prüftemperaturen: RT ... 800 °C
  • Kolbenweg: ± 75 mm
  • Schwingfrequenz: max. 25 Hz
  • mögliche Kurvenform: Rampen, Sinus, Rechteck, Dreieck
  • Baujahr 1995, stets zuverlässig, überholung 2005

Belastungsart

  • Druck
  • Zug
  • Biegung
  • Biegewechsel- bzw. Biegeschwellbelastung
  • Zug-Druck
  • Alle Belastungsarten können auch zyklisch durchgeführt werden.

Vorzüge

  • mittelschnelle Belastung mit bis zu 0,8 m/s für Dehngeschwindigkeiten von = 10-5 - 2*10+1 s-1
  • rechnergesteurte Versuchsdurchführung und -Auswertung, incl. Versuchsstatistik
  • rechnergesteuerte Verformungspfade
  • hydraulische Spannzeuge statisch, halb-dynamisch und zyklisch nutzbar
  • Weg-, Kraft- und Dehnungssteuerung im geschlossenen Regelkreis
  • Analogausgänge nutzbar
Bild Reibtester
  • Axialkraft von 1400 kN
  • Hydraulikmotor 25000 Nm Drehmoment
  • Reibversuch der Art "Ring auf Scheibe"
  • Beheizbares Werkzeug bis 300°C
  • Modularer Aufbau (Vielzahl von Werkstoffpaaren und –schichten denkbar)
  • Erfassung tribologischer Parameter unter realen Bedingungen der Massivumformtechnik
  • Ermittlung wegabhängiger Reibwerte
  • Gebräuchliche Abmessung der Proben: ringförmige Proben Außendurchmesser 120 mm, Innendurchmesser 100 mm; Gegenkörper: Außendurchmesser 130 mm, Innendurchmesser 90 mm
  • Drehmomentmessung über Antriebswelle durch 4 applizierte DMS
  • Rotationsgeschwindigkeiten: 0,1 Umdrehungen/min bis 5 Umdrehungen/min
Bild Servohydraulische Prüfmaschine MTS
  • MTS 370.10 Landmark 100 kN, servohydraulische Prüfmaschine
  • Prüfkräfte bis 50 kN (abhängig vom Servozylinder)
  • hydraulische Keilspannbacken, wassergekühlt
  • für LCF-Ermüdung (symmetrisch Zug-Druck)
  • Rundproben ohne Gewinde (max. Kopfdurchmesser 25 mm)
  • Dehnungsmessung an Probenmesslänge mittels Axial-Dehnungsaufnehmer/ Extensiometer

Sonderausstattung

  • Hochtemperaturofen MTS 653.04
  • min. 100 °C, max. 1400 °C
    (nur konstante Arbeitstemperatur möglich)
Bild Zeitstandprüfmaschine ATS 2330

Technische Daten

  • Fmax= 53,3 kN
  • Prüftemperaturen: bis 620 °C möglich
  • Hebelarm: 20:1 (optional: 16:1, 10:1, 5:1, 3:1)
  • Baujahr: 2011 aufgerüstet auf Druck 2012

Probengeometrie

  • Zug: ∅=6 mm, L=46 mm, M12
  • Druck: ∅=5 mm, L=5 mm

Belastungsart

  • Zug
  • Druck

Vorzüge

  • mit Flüssig-CO2-System bis -56 °C
  • mit Flüssig-N2-System bis -156 °C
  • Umluftofen bis 425°C
  • Permanente Vibrationsisolation
  • Rechnergesteuerte Versuchsdurchführung
  • Spann-Relax-Demo
  • E-Modulmessungen
  • Grafik und Report Generierung zu jeder Zeit möglich
Bild onventionelle Härteprüfung

Härteprüfarten

  • Vickers (HV5-HV120)
  • Brinell (HBW1/1 - HBW5/250)
  • Rockwell (bis HRC250)
Bild Automatischer Härteprüfer KB Prüftechnik KB 250 BVRZ
  • automatische Härtewertermittlung (Eindruck und Ausmessen des Eindrucks automatisch)

Härteprüfarten

  • Vickers (HV0.5- HV120) nach DIN EN ISO 6507
  • Brinell (HBW1/1 – HBW 1/30, HBW2.5/6.25 – HBW2.5/187.5, HBW5/25 – HBW 5/250) nach DIN EN ISO 6506)
  • Automatisch verfahrbarer Probentisch
  • Prüfhöhe maximal 300m, Ausladung maximal 150 mm
  • Hochauflösende CCD-Kamera, 10 stufiger, motorischer Zoom, 4x-Objektiv
  • bis zu 200 Prüfprogramme speicherbar, bis zu 2000 Prüfwerte speicherbar
Bild Feinblech-Kugel-Tiefziehprüfgerät
  • Typ Erichsen 204 7D
  • für Feinblech bis 1.5 mm Dicke
Bild Pendelschlagwerk WPM PSd 450
  • zur Durchführung von Kerbschlagbiegeversuchen
  • Mögliche Potentielle Pendelschlagenergien: 150 J, 300 J, 450 J
  • Probengröße: 10 x 10 x 55 mm (Standard-DIN-Proben)
  • Probentemperaturen: -70°C bis 220°C
  • Darüber hinaus möglich: instrumentiertes Pendelschlagwerk 15 J für Probengröße 4 x 4 x 27.5 mm
Bild Rotationsschlagwerk
  • für hochdynamische Zug- und Biegeprüfung
  • Rotationsscheibe mit Durchmesser 1000 mm und 600 kg Gewicht
  • Prüfgeschwindigkeit bis zu 40 m/s. Dehnungsgeschwindigkeiten mit zuverlässigen Spannungs-Dehnungs-Messungen von =102–104 s-1
  • Externe Kraft- und Dehnungsmessung über Wellenreiter bzw. applizierte DMS
Bild Resonanzpulsator Rumul
  • Wöhlerversuche - Ermüdungsversuche bei RT und 250°C
  • Rissfortschrittsversuche bei RT
  • Risslängenmessung (auf Drei-Punkt-Biegeproben und Flachproben möglich) mittels aufgeklebten KRAK-Gages und indirekter Potentialmethode, damit ist die zyklische Spannungsintensität ΔK direkt ansteuerbar
  • Rundprobenhalterung M 13x1, M22x1 (Feingewinde)
  • Einspannung für Flachproben, Breite bis ca. 30mm, Dicke bis ca. 5mm
  • 3-Punkt-Biegevorrichtung
  • Lastmessdosen für 100 kN und 20 kN Prüfkraft
Bild Digitales Bildkorrelationssystem GOM ARAMIS

4M-System

  • 3D-Messung möglich
  • Live-Sensor mit max. Auflösung 2358 x 1728 Pixel, max. Frame Rate bei größter Auflösung 60 Hz
  • max. Frame Rate bei reduzierter Auflösung 480 Hz
  • 8 analoge Eingänge, 4 analoge Ausgänge

5M-System

  • 2D-System
  • Live-Sensor mit max. Auflösung 2448 x 2050 Pixel, max. Frame Rate bei größter Auflösung 15 Hz
  • max. Frame Rate bei reduzierter Auflösung 29 Hz
  • 8 analoge Eingänge, 4 analoge Ausgänge

Hochgeschwindigkeitskamera High Speed Photron SA-5

  • 3D-Messung möglich
  • max. Auflösung 1024 x 1024 Pixel, max. Frame Rate bei größter Auflösung 7500 Hz
  • bis 25000 Hz bei 512 x 512 Pixel
  • bis 262500 Hz bei 128 x 128 Pixel
  • bis 775000 Hz bei 128 x 24 Pixel

Hochgradig plastische Verformung

Bild ECAP-Werkzeug klein

Mechanische Presse WPM EU100

  • 1 MN maximale Presskraft
  • Maximale Pressgeschwindigkeit 120 mm/min
  • Pressenhub: 1000 mm
  • Zusätzlich bis zu 1 MN Zugkraft möglich

Werkzeug

  • 15 x 15 mm Kanalgröße
  • Maximale Probenlänge 130 mm
  • Mögliche Kanalwinkel: 90°, 120°
  • Reibungsoptimiertes Werkzeug mit beweglichen Teilen
  • über Hydraulikzylinder applizierbarer Gegendruck von 0 bis 200 bar möglich (entspricht 0 bis 280 MPa für diese Probengröße)
  • beheizbar bis 500°C (90°, 120°)
  • kühlbar bis -70°C (90°)
Bild ECAP-Werkzeug groß

Hydraulische Presse MaVo-Press

  • 16 MN maximale Presskraft
  • Maximale Pressgeschwindigkeit 50 mm/min
  • Pressenhub: 1000 mm
  • Zusätzlich bis zu 5 MN Zugkraft möglich

Werkzeug (in Presse)

  • 50 x 50 mm Kanalgröße
  • Maximale Probenlänge 850 mm
  • Reibungsoptimiertes Werkzeug mit beweglichen Teilen
  • über Hydraulikzylinder applizierbarer Gegendruck von 0 bis 400 bar möglich (entspricht 0 bis 600 MPa für diese Probengröße)
  • beheizbar bis 300°C
Bild Labor-Walzwerk für (thermo)mechanische Behandlungen
  • geeignet für Accumulative Roll Bonding (ARB) bis 30 mm Probenbreite
  • Walzspalt: 0 – 50 mm
  • Breite: 200 mm
  • Mögliche Probentemperaturen: -196°C bis 1000°C
  • Gleichstrommotor mit 50 kW und 3550 U/min als Antrieb

Mikrostruktur-Charakterisierung

Bild Materialografische Präparationstechnik
  • Grob- und Feintrennen mittels Nasstrennschleif- und Präzisionstrennschleifmaschine
  • Warm- und Kalteinbettapparaturen (einschließlich Vakuuminfiltration)
  • Automaten für das mechanische Schleifen und Polieren
  • Chemisches ätzen
Bild Lichtmikroskopie

Art der Abbildungs-Modi

  • Makroaufnahmen
  • Aufnahmen am Stereo-Lichtmikroskop
  • Mikroaufnahmen am inversen Auflichtmikroskop OLYMPUS GX51 bis 1.000-fache Vergrößerung (Hell- und Dunkelfeldkontrast, Differentieller Interferenzkontrast, Polarisationskontrast)
Bild Quantitative Gefügeanalyse OLYMPUS a4i

System: OLYMPUS a4i

Verfahren

  • Flächenanteilbestimmung (Phasen, Poren)
  • Korngrößenanalyse
  • Partikelanalyse
  • Schichtdickenmessung
Bild Elektronenmikroskopische Präparationstechnik
  • Apparaturen zur Bedampfen bzw. Sputtern mit Kohlenstoff, Gold oder Gold/Palladium
  • Diamantdrahtsäge
  • Apparaturen zum Planparallel- und Muldenschleifen für die TEM-Präparation
  • TENUPOL 5 zum elektrolytischen Dünnen von metallischen TEM-Präparaten
  • GATAN PIPS zum Dünnen von TEM-Präparaten mittels Ar-Ionenstrahl unter flachem Einfallswinkel
Bild Rasterelektronenmikroskop LEO1455VP

Grundgerät

  • Abbildung von Ober-, Schliff- bzw. Bruchflächen von:
    • Ausgangsmaterialien (Pulver, Fasern, Folien)
    • Werkstoffen, Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden
    • Beschichtungen
    • Bauteilen
  • Vergrößerungsbereich: 50-fach bis ca. 50.000-fach
  • Detektoren:
    • Kammerdetektor für Sekundärelektronen
    • Kammerdetektor für Rückstreuelektronen

Energiedispersive Röntgenmikrobereichsanalyse (EDXS) EDAX Genesis

  • Lokale chemische Analyse an ebenen Flächen
  • für Elemente mit Ordnungzahl Z = 8
  • Nachweisgrenze ca. 0,5 Gew.-% für Z = 11
  • Quantifizierungsfehler ca. 1 Gew.-% für standardlose Analyse und ca. 0.2 Gew.-% für referenzierte Analysen
  • Arten:
    • Durchschnittsanalyse
    • Phasenanalyse (für Teilchenabmessung > 1µm)
    • Linescan
    • Zweidimensionale Elementkonzentrationsverteilung (Mapping)
Bild FIB-REM NEON40EsB

Elektronenoptik

  • Abbildung von Ober-, Schliff- bzw. Bruchflächen von:
    • Ausgangsmaterialien (Pulver, Fasern, Folien)
    • Werkstoffen, Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden
    • Beschichtungen
    • Bauteilen
  • Vergrößerungsbereich: 50-fach bis einige 100.000-fach
  • Detektoren:
    • Kammerdetektor für Sekundärelektronen
    • 4-Quadranten-Kammerdetektor für Rückstreuelektronen
    • Inlens-Detektor für Sekundärelektronen
    • Energieselektiver Inlens-Detektor für Rückstreuelektronen
    • Hell- und Dunkelfelddetektor für transmittierte Elektronen

Ionen-Optik

  • Gallium-Flüssigmetall-Ionenquelle
  • zur Präparation von Böschungsschnitten und TEM-Lamellen
  • Gaseinlasssystem (GIS) zur Abscheidung von Platin, Wolfram und amorphem Silizium

Energiedispersive Röntgenmikrobereichsanalyse (EDXS) EDAX Octane Elect

  • Lokale chemische Analyse an ebenen Flächen
  • für Elemente mit Ordnungzahl Z ≥ 6
  • Nachweisgrenze ca. 0,5 Gew.-% für Z ≥ 11
  • Quantifizierungsfehler ca. 0,2 Gew.-% bei referenzierten Analysen
  • Analyse-Modi:
    • Flächenanalyse
    • Punktanalyse (für Teilchenabmessung > 1 µm)
    • Zweidimensionale Elementkonzentrationsverteilung (Mapping) mit automatischer Phasenzuordnung

Rückstreuelektronenbeugung (EBSD) EDAX TEAM/OIM

  • Hochauflösende DigiView IV CCD-Kamera zur Erfassung der Beugungsmuster
  • Analyse zur Orientierung von Körnern, Orientierungsmapping, lokale Texturanalyse
  • Identifikation von kristallinen Phasen, Phasenmapping
Bild Röntgenanalyse

Universal-Röntgendiffraktometer D5000 (Siemens)

  • Vertikal-Goniometer mit Bragg-Brentano-Fokussierungsprinzip

Universal-Röntgendiffraktometer D5000 (Siemens)

  • horizontales Vierachsen-Goniometer mit offener  Eulerwiege
  • beliebige XYZ-Probenpositionierung X = ±30 mm Y = ±25 mm Z = 12 mm

Röntgendiffraktometer D8 DISCOVER (Bruker AXS)

  • Vertikales Goniometer in Theta/Theta Konfiguration mit zentrischer Eulerwiege für Bragg-Brentano- und Parallelstrahlgeometrie
  • Messpositionierung mit Laser-Videosystem
Bild Glimmentladungsspektrometer SPECTRUMA GDA750

Spezifikationen:

  • Hochauflösendes Optisches Emissions-Spektrometer, ausgerüstet für eine große Anzahl von chemischen Elementen einschließlich H, O und N
  • DC- und HF-Glimmentladung
  • Analysen-Kreisfläche mit 4 und 2,5 mm Durchmesser
  • Adapter für zylindrische Proben

Aussagen:

  • Chemische Zusammensetzung von Materialien (sowohl elektrisch leitend als auch isolierend) im Bereich der Oberfläche oder Schlifffläche
  • Bulkanalyse im Konzentrationsbereich ppm bis 100%
  • Tiefenprofilanalyse (vertikale Elementkonzentrationsverteilung) von gradierten Randschichten oder beschichteten Oberflächen bis in eine Tiefe von maximal 150 µm
Bild AFM / Rasterkraftmikroskop
  • Contact mode und non-contact mode in Luft und Wasser
  • intermittent contact mode in Luft und Wasser
  • Phasen und Oberflächentopographie Bilder
  • Lateral Force (Friction) Mode / Reibungskraftmessung
  • MFM / Magnetkraftmikroskopie
  • Leitfähigkeitsmessungen und Kelvinsonden-Mikroskopie
  • Probenplatte für Proben 70x70x30mm mit x-y Tisch zur driftfreien Verschiebung innerhalb 50x50mm
  • Scanbereich 90(x)90(y)x8(z) µm
  • Heiztisch von RT - 250°C mit Temperatur Controller; 0.025K Genauigkeit

Bild DSC

Technische Daten

  • Digitale Auflösung: 0,04 µW (16,8 Mio. Punkte)
  • Abtastrate: maximal 50Hz (0,02s)
  • Temperaturbereich: -150 °C - +700 °C (abhängig von der gewählten Kühloption Luft, Kryostat IntraCooler oder Flüssigstickstoff)
  • Temperaturgenauigkeit: ± 0,2 K
  • Temperaturpräzision: ± 0,02 K
  • Heizzeit RT bis 500°C in weniger als 7 min.
  • Heizrate: abhängig von Temperaturbereich; kleinstes Inkr. 0,02 K/min
  • Kühlgeschwindigkeit: ungeregelt von 700°C auf 100°C in 9 min. (o. Kühloption)
  • Messfühler: Keramiksensor mit 56 (FRS5) oder 120 (HSS7) Thermoelementen
  • Messbereich: ± 350mW (100°C, FRS5)
  • Durchflussmesser mit Nadelventil für kühlende Spülgase
  • Ringkühlaggregat für Arbeitsbereich bis -85°C
  • Umfangreiche Auswertesoftware STARe V9.20 mit Option Routine-Fenster, Option DSC und Option Mathematik

Mikromechanische Prüfeinrichtungen

Bild Mikrohärte-Prüfgerät DURAMIN

Ausstattung

  • Vickersdiamant, Prüfkraft von 10p bis 2000p

Messvarianten

  • Einzelmessungen - Mittelwertbildung und Standardabweichung
  • Härteverlauf an Randschichten und Fügenähten
Bild Registrierende Härtemessung FISCHERSCOPE HM2000 XYm

Kraft-Eindringtiefenverfahren gemäß DIN EN ISO 14577

Technische Daten:

  • Eindringkörper: Vickers-Diamant
  • Prüfkraftbereich: 0,4 bis 2000mN
  • Kraftauflösung: =40µN
  • Wegauflösung: =100pm
  • Maximale Eindringtiefe: 150µm
  • XY-Messtisch: Tischgröße in mm: 92x80, Verfahrweg in mm: 25x25
  • Mikroskopvergrößerung: 40-, 200-, 400- und 800fach

Messbare Werkstoffkenngrößen:

(Berechnung der Werte gemäß DIN EN ISO 14577)

  • Martenshärte HM
  • Eindringhärte HIT (umwertbar in HV)
  • Elastischer Eindringmodul EIT
  • Eindringkriechen CIT
  • Prozentualer elastischer Verformungsanteil der Eindringarbeit Welast/Wtotal
  • Weitere Werkstoffkenngrößen gemäß Norm
Bild Nanoindenter UNAT

( Bestimmung der Eigenschaften von Dünnschichten (PVC, CVD, DLC) und Grenzflächen (Inferface) ohne Substrateinfluss)

Technische Angaben

  • Indenter: Berkovich, Kugel
  • Maximalkraft: 2000 mN
  • Kraftauflösung:  = 0,1 µN (6 µN Rauschen)
  • x-y-Tisch, Fahrbereich: 50 x 50 mm
  • z-Tisch, Fahrbereich: 50 mm
  • Objektivvergrößerung: 50-fach

Nanoindentation

  • Härte nach Standard DIN EN ISO 14577
  • Elastizitätsmessung mit Kugelindenter
  • zyklische Messungen

Mikroscratchtest

  • Indenterradius: ab 5 µm
  • Normalkraft: 10 bis 2000 mN
  • Scratchlänge: bis 2 mm
  • Scratchgeschwindigkeit: bis 10 µm/s

Mikroverschleißtest

  • Indenterradius: ab 5 µm bis 3,2 mm
  • Normalkraft: 100 bis 2000 mN
  • Verschleißspurlänge: bis 150 µm

QCSM-Modul

  • Härte und E-Modul als Funktion der Eindringtiefe